{"id":12905,"date":"2021-07-09T10:00:08","date_gmt":"2021-07-09T08:00:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/?p=12905"},"modified":"2024-04-16T16:30:24","modified_gmt":"2024-04-16T14:30:24","slug":"tolle-tipps-fuer-dein-urlaubsfotobuch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/tolle-tipps-fuer-dein-urlaubsfotobuch\/","title":{"rendered":"Kreative Tipps f\u00fcr Dein Urlaubsfotobuch"},"content":{"rendered":"
Abgetragene Sandalen, eine T\u00fcte voll Sand und zahlreiche Fotos – das sind die \u00dcberbleibsel des letzten Sommerurlaubs. Doch was tun mit dieser Sammlung sch\u00f6ner Momente?<\/p>\n
F\u00fcr alle, die immer wieder gerne durch die eigenen Fotos st\u00f6bern, ist ein selbst gestaltetes Fotobuch<\/strong><\/a> genau das Richtige. Und das Beste: die Erstellung eines solchen Urlaubsfotobuchs<\/strong> ist gar nicht so schwer. Ich habe ein paar hilfreiche und kreative Tipps<\/strong> f\u00fcr Dich zusammengestellt, mit denen Du das Beste aus Deinem Fotobuch herausholen kannst.<\/p>\n <\/p>\n Inhaltsverzeichnis<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Damit Du das passende Fotobuch f\u00fcr Dich findest, gibt es ein paar grundlegende Fragen, die Dir bei der Auswahl weiterhelfen.<\/p>\n Ich bin gro\u00dfer Fan von Sonnenunterg\u00e4ngen und dem Panorama-Format. Deswegen verwende ich f\u00fcr meine Fotob\u00fccher haupts\u00e4chlich das Querformat<\/strong>. Aber auch das Hochformat<\/strong> h\u00e4lt einige Vorz\u00fcge bereit. Liebst Du es Fotos von Menschen, von eindrucksvoller Architektur, ber\u00fchmten Sehensw\u00fcrdigkeiten oder hochgewachsenen Pflanzen zu machen? Dann ist ein Fotobuch im Hochformat genau das Richtige und holt das Beste aus Deinen Fotos heraus.<\/p>\n Mein Tipp: Das quadratische Format<\/strong> in 20×20<\/strong><\/a> oder 30×30<\/strong><\/a> bietet Platz f\u00fcr all Deine Fotos in Hoch- und Querformat und ist somit sehr flexibel in der Gestaltung.<\/p>\n Die Entscheidung liegt nat\u00fcrlich ganz allein bei Dir. Gr\u00f6\u00dfere Formate kosten etwas mehr, kleinere gibt es schon f\u00fcr unter 10 \u20ac. F\u00fcr meine Wochenendtrips verwende ich am liebsten das Softcover Echtfotobuch in A5<\/a><\/strong>. Der letzte S\u00fcdamerika-Trip mit zahlreichen Eindr\u00fccken, Fotos und Erinnerungen ist im A4 Hochformat<\/strong><\/a> prima aufgehoben.<\/p>\n Mit unserem Standard-Bilderdruckpapier<\/strong> machst Du nichts falsch. Es ist so kompakt, dass nichts durchscheint und die Farben perfekt wiedergegeben werden. Gegen einen kleinen Aufpreis kannst Du Dein Papier mit einer zus\u00e4tzlichen Hochglanzveredlung<\/strong> versehen. Diese l\u00e4sst Deine Bilder in einem besonders edlen Look erstrahlen.<\/p>\n Der Ferrari unter den Papiersorten ist das Echtfotopapier<\/strong>. Dieses wird nicht bedruckt, sondern belichtet wie bei einem richtigen Foto. Dies verleiht Deinen Erinnerungen die perfekte Leuchtkraft und hat im Gegensatz zum klassischen Fotobuch keine Falz in der Mitte. So werden Fotos, die \u00fcber 2 Seiten gehen, perfekt dargestellt und kein Detail wird verschluckt.<\/p>\n <\/div><\/div> <\/div><\/div><\/div>\n <\/p>\n Nicht nur bei der Auswahl Deines Fotobuchs hast Du die Wahl, sondern auch bei der Art der Gestaltung. In unserem Webshop<\/a><\/strong> kannst Du zwischen dem Online Designer und der fotokasten Software w\u00e4hlen<\/strong>. Die Software l\u00e4dst Du vor der Anwendung einfach herunter. Ihr Vorteil ist, dass Du Projekte nach Abschluss auf Deinem Computer speichern und auch offline bearbeiten kannst. Der Online Designer hat den Vorteil, dass Du dich von \u00fcberall einloggen und an Deinem Fotobuch weiterarbeiten kannst. Dein Projekt wird dabei f\u00fcr 16 Tage gespeichert. Also auch hier gilt: die Entscheidung ist Dir frei \u00fcberlassen und sollte sich ganz allein nach Deinen Interessen und W\u00fcnschen richten.<\/p>\n <\/p>\n Jetzt kann es losgehen. Du hast Dich f\u00fcr ein Fotobuch entschieden und sitzt nun vor einem Berg an Fotos. Nimm Dir noch ein bisschen Zeit und triff ein paar Entscheidungen, bevor Du die Bilder in die Software oder in den Online Designer l\u00e4dst.<\/p>\n <\/p>\n Das Titelbild<\/strong> ist das wichtigste Bild Deines Fotobuchs. Deshalb will es mit Bedacht ausgew\u00e4hlt werden. Nimm Dir also ruhig Zeit, um Deine Entscheidung zu treffen. Welches Bild spiegelt Deinen Urlaub am besten wider? M\u00f6chtest Du alle Urlauber auf dem Cover abbilden oder soll es lieber eine sch\u00f6ne Naturaufnahme sein? Alternativ kannst Du auch mehrere Bilder auf dem Titel verteilen.<\/p>\n Das Cover braucht nat\u00fcrlich auch einen Titel, der Dein Urlaubsfotobuch am besten beschreibt. Ob ganz klassisch der Name des Urlaubsortes inklusive Jahrs oder aber ein kreativer Spruch – tob Dich aus und probier ein wenig herum. Wenn Du das perfekte Titelbild und einen passenden Titel ausgesucht hast, steht Deinem individuellen Cover nichts mehr im Weg!<\/p>\n <\/p>\n Oftmals eignet es sich chronologisch<\/strong> durch die Bilder zu gehen. Die ersten Seiten Deines Fotobuchs werden so also mit Deiner Ankunft am Urlaubsort und die letzten Seiten mit der Abfahrt bedruckt. Alternativ kannst Du auch bestimmte Themen zusammenfassen<\/strong>. Wie Du dich auch entscheidest, achte am besten darauf nicht mehrere Themen oder Zeitabschnitte auf ein und derselben Seite abzubilden. Dies kann oftmals Unruhe in Dein Fotobuch bringen.<\/p>\n <\/p>\n Im Urlaub werden unz\u00e4hlige Fotos geknipst. Da kommt es oft mal vor, dass es von einem Motiv gleich mehrere Bilder gibt. Nat\u00fcrlich sollen aber nur die sch\u00f6nsten Fotos Deiner Sammlung<\/strong> einen Platz im Fotobuch finden. W\u00e4hle also Deine besten Aufnahmen aus und achte darauf, dass sie verschiedene Stimmungen und Blickwinkel abbilden. F\u00fcr eine besondere Wirkung, ziehe Deine liebsten Bilder gro\u00df \u00fcber eine Seite. So werden sie zum wahren Blickfang in Deinem Fotobuch.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Nicht nur Fotos, sondern auch Flugtickets oder Eintrittskarten sind sch\u00f6ne Erinnerungen<\/strong> in einem Fotobuch. Scanne sie einfach ein und verewige sie in Deinem Fotobuch. Alternativ kannst Du sie auch einfach an passenden Stellen einkleben.<\/p>\n <\/p>\n Nach der Pflicht kommt die K\u00fcr! Du hast das passende Fotobuch gew\u00e4hlt, die sch\u00f6nsten Fotos rausgesucht und angeordnet. Hier kommen ein paar Tipps, wie Du deinen Seiten den letzten Schliff verpasst, damit Du sie Dir immer wieder gerne anschaust.<\/p>\n <\/p>\n F\u00fcr alle, die Details lieben, haben wir eine riesen Auswahl an Cliparts. Unsere Sammlung bietet tolle Ideen f\u00fcr jedes Thema. Und damit Du dich schnell zurechtfindest, sind sie in Kategorien eingeteilt. Das Thema „Sommerurlaub<\/strong>“ passt besonders gut zur Urlaubszeit. Aber auch ein Blick in die anderen Kategorien lohnt sich, um passende Cliparts f\u00fcr Dein Urlaubsfotobuch zu finden.<\/p>\n <\/p>\n Kleine Anekdoten oder passende Zitate k\u00f6nnen Deinem Fotobuch das gewisse Etwas verleihen. Nat\u00fcrlich sollten Deine Texte im Urlaubsfotobuch allerdings gut lesbar sein. Mit einem einfachen Trick schaffst Du es, dass Texte selbst auf den buntesten Fotos gut zu lesen sind. Suche Dir daf\u00fcr ganz einfach ein transparentes Clipart aus der Kategorie „Standard<\/strong>“ aus. Dir stehen Boxen in verschiedenen Formen, Farben und Transparenzstufen zur Verf\u00fcgung. Ziehe das Clipart auf Dein Foto und lege Deinen Text dar\u00fcber. Schon lassen sich Deine Fotos mit passenden Spr\u00fcchen aufpeppen.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Ganz besondere Aufnahmen verdienen die beste Umgebung. Bei fotokasten stehen Dir unz\u00e4hlige Layout-M\u00f6glichkeiten und Hintergr\u00fcnde zur Verf\u00fcgung. Da kann die Entscheidung auch mal schwerfallen. Zum Gl\u00fcck gibt es verschiedene Themen, die Deine Auswahl erleichtern. Du kannst f\u00fcr jede Seite ein anderes Layout w\u00e4hlen. Aber Vorsicht \u2013 treib es nicht zu bunt, sonst wirkt Dein Fotobuch un\u00fcbersichtlich. Besonders gut in Dein Urlaubsfotobuch passen unsere neuen sommerlichen Hintergr\u00fcnde aus der Kategorie „Sommerurlaub“<\/strong>.<\/p>\n <\/p>\n Eine Doppelseite f\u00fcr nur ein Foto<\/strong>? Auf jeden Fall. W\u00e4hle Dein Lieblingsbild und ziehe es \u00fcber beide Seiten. So kommt jedes Detail richtig zur Geltung. Wie Dir das gelingt? Ziehe Dein Foto auf die gew\u00fcnschte Seite und w\u00e4hle den Men\u00fcpunkt „Layout“ aus. Markiere das Bild und klicke unter „Als Hintergrund \u00fcbernehmen“ die Option „Doppelseite“ an. Schon hast Du dein Foto gro\u00dffl\u00e4chig angelegt. Besonders gut kommen doppelseitige Panoramafotos im Echtfotobuch<\/a><\/strong> zur Geltung. Aufgrund der Layflat-Bindung kommt es hier zu keinerlei Seitenw\u00f6lbungen in der Buchmitte.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Du machst Urlaub mit Kindern? Dann werden die kleinen Stars wahrscheinlich im Fokus der meisten Aufnahmen stehen. Auch f\u00fcr Urlaubsbilder mit Kindern habe ich ein paar hilfreiche Tipps und Tricks f\u00fcr Dich parat.<\/p>\n <\/p>\n Deine Kinder lieben es, in das kalte Nass zu st\u00fcrmen, sobald Ihr am Strand angekommen seid? Super Idee! Die Umgebung einzubeziehen,<\/strong> l\u00e4sst auf nat\u00fcrliche Weise tolle Bilder entstehen, die nicht gestellt und spannend f\u00fcr den Betrachter sind. Also los geht’s. Haltet Euch Muscheln vor die Augen, versteckt Euch hinter einer Palme oder trinkt aus einer Kokosnuss. Ungestellte Motive sorgen nicht nur f\u00fcr Freude bei den Kleinen, sondern l\u00f6sen obendrein Begeisterung beim Betrachten aus.<\/p>\n <\/p>\n Nicht ganz neu, aber immer wieder gut. Das Spielen mit Perspektiven<\/strong> bringt viel Spa\u00df und l\u00e4sst tolle Aufnahmen entstehen. Jedes Kind ist stolz, den schiefen Turm von Pisa gerade zu r\u00fccken oder die Sonne zwischen beide H\u00e4nde zu halten.<\/p>\n <\/p>\n Eine prima Malvorlage f\u00fcr kreative Ideen kann Dir ein Sandstrand bieten. Zeichne einfach mit einem Stock witzige Szenen in den Sand. Dein Kind muss sich nur noch richtig positionieren und schon k\u00f6nnt ihr kinderleicht alle m\u00f6glichen Situationen nachstellen.<\/p>\n <\/p>\n Du m\u00f6chtest sicher gehen, dass Du in Deinem Fotobuch auch nichts vergisst? Hier findest Du eine\u00a0Checkliste zum kostenlosen Download,<\/strong> die alle wichtigen Punkte auflistet: \n
Dein Urlaubsfotobuch \u2013 die ersten Fragen<\/strong><\/h2>\n
1. Welches Format ist f\u00fcr Dich das Beste?<\/h3>\n
2. Welche Gr\u00f6\u00dfe sollte Dein Fotobuch haben?<\/h3>\n
3. Mit welchem Papier kommen Deine Bilder am besten zur Geltung?<\/h3>\n
4. Fotobuch-Software oder Online Designer?<\/h3>\n
Die sch\u00f6nsten Urlaubsbilder \u2013 finde die richtige Auswahl<\/strong><\/h2>\n
1. W\u00e4hle ein starkes Titelbild<\/h3>\n
2. Finde einen roten Faden f\u00fcr Dein Fotobuch<\/h3>\n
3. Weniger ist manchmal mehr<\/h3>\n
<\/p>\n
4. Es m\u00fcssen nicht nur Fotos sein<\/h3>\n
Kreative Tipps, die noch mehr aus Deinem Urlaubsfotobuch herausholen<\/h2>\n
1. Cliparts f\u00fcr Detailverliebte<\/h3>\n
<\/p>\n
2. Die richtigen Worte am richtigen Platz<\/h3>\n
<\/p>\n
3. Passende Layouts und Hintergr\u00fcnde w\u00e4hlen<\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Urlaub mit Kindern \u2013 Tipps f\u00fcr einzigartige Urlaubsfotos<\/h2>\n
1. Die Umgebung einbeziehen<\/h3>\n
2. Das Spiel mit den Perspektiven<\/h3>\n
3. Den Sand als Kulisse nutzen<\/h3>\n
Deine Checkliste f\u00fcr das perfekte Fotobuch<\/h2>\n