{"id":11980,"date":"2015-04-27T12:21:37","date_gmt":"2015-04-27T10:21:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/?p=11980"},"modified":"2023-03-08T14:00:06","modified_gmt":"2023-03-08T14:00:06","slug":"fotobuch-erstellen-8-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/fotobuch-erstellen-8-tipps\/","title":{"rendered":"Fotobuch erstellen – 8 Tipps f\u00fcr bessere Designs"},"content":{"rendered":"
Ein Fotobuch erstellen ist eigentlich ganz einfach. Du machst dir vorher nur ein paar Gedanken zu den Fotos und beachtest ein paar Tipps zum Layout, schon ist dein ganz individueller Fotor\u00fcckblick fertig! Und so geht’s:<\/p>\n
Ein Fotobuch erz\u00e4hlt eine Geschichte. Deshalb ist es besonders sch\u00f6n, wenn sich der Inhalt nur auf ein Ereignis beschr\u00e4nkt. Du solltest keinesfalls \u201eOmas 70. Geburtstag\u201c mit Deiner Hochzeit vermischen. Das schafft Unruhe und das Wesentliche wird vernachl\u00e4ssigt.<\/p>\n Weniger ist oft mehr! Auch in einem Fotobuch. \u00dcberlade Deine Seiten nicht mit Fotos oder Cliparts und w\u00e4hle gezielt nur die ausdrucksst\u00e4rksten und sch\u00f6nsten Bilder aus, anstatt die Seite mit zu vielen unterschiedlichen Aufnahmen zu f\u00fcllen.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Richte Deine Fotos an (unsichtbaren) Kanten aus. Unsere Online- & Offline-Software hilft Dir mit Hilfslinien dabei, die richtigen Kanten zu w\u00e4hlen.<\/p>\n Durch eine symmetrische Anordnung Deiner Fotos kannst Du viel Ruhe in Dein Fotobuch bringen. Das hei\u00dft, Du bildest auf der Seite die Fotos in der gleichen Gr\u00f6\u00dfe und im gleichen Format ab. Magst Du es hingegen eher dynamisch, kannst Du auf einigen Buchseiten mit einer asymmetrischen Anordnung f\u00fcr einen Hingucker sorgen.<\/p>\n F\u00fcr ein harmonisches Farbbild auf Deiner Fotobuchseite sollten die Farben, die bereits in den Fotos vorkommen, aufgriffen werden. Hat Dein Foto zum Beispiel einen gro\u00dfen Blauanteil, verwende einen \u00e4hnlichen Blaunton in Schriften, Rahmen oder im Hintergrund.<\/p>\n Fotos in schwarz-wei\u00df sind nicht nur Hingucker in Deinem Fotobuch. Sie lassen die betreffende Seite auch besonders edel wirken und lockern das Fotobuch optisch auf.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Echtfotobuch 30 x 30 cm<\/strong><\/p>\n<\/a>
<\/a>
2.\u00a0Erstelle einzelne Kapitel<\/strong><\/h2>\n
\n<\/strong>Wenn Du dich f\u00fcr eine komplette Geschichte entscheidest, lohnt es sich, Dein Fotobuch in mehrere Kapitel einzuteilen. Somit wird Dein Buch \u00fcbersichtlicher.<\/p>\n3.Treffe eine Auswahl<\/strong><\/h2>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/h2>\n
4.\u00a0Bringe Details ein<\/strong><\/h2>\n
\n<\/strong>Die Mischung macht\u2019s! Gestalte Dein Fotobuch interessanter, indem Du auf einer Seite Fotos in der Totale mit Detailbildern mischst.<\/p>\n<\/a>
5. Arbeite mit Hilfslinien<\/strong><\/h2>\n
6. Spiele mit Symmetrien<\/strong><\/h2>\n
<\/a>
7. W\u00e4hle die richtigen Farben<\/strong><\/h2>\n
8. Sorge f\u00fcr Abwechslung mit schwarz-wei\u00df-Fotos<\/strong><\/h2>\n
<\/a>
<\/h3>\n
<\/h3>\n
<\/h3>\n
Produkte aus dem Artikel<\/h3>\n